Was nützt uns SchönGeist & EigenSinn?
Diese Frage trug ich gestern in meine neue Community auf Skool.
Folgende Antwort bekam ich von einem der SchönGeister und sie ist mir direkt ins Herz gehüpft:
„Wenn ich mal aus meiner Sicht als Lehrer bzw. Pädagoge auf deine Frage schaue:
So sind SchönGeist & EigenSinn nicht nur nützlich, sie sind unverzichtbar –
Gerade in einer Welt, die stark auf Effizienz, Optimierung und Leistung fokussiert ist und nun auch noch lernen muss, mit KI-Systemen umzugehen.
Bei Jugendlichen – und oft auch bei Erwachsenen – sehe ich, wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen EigenSinn nicht als „Störung“ gilt, sondern als Ausdruck von Persönlichkeit.
SchönGeist – im Sinne von Sinn für das Wahre, Gute und Schöne –
ist für mich ein Schlüssel, um innere Ressourcen zu aktivieren, Resilienz zu fördern und Entwicklung zu ermöglichen.
Gerade im schulischen Kontext geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern um Beziehungsarbeit. Und Beziehungen leben von Authentizität, Kreativität und dem Mut, den eigenen inneren Klang wahrzunehmen – und auch zu äußern…“ 💫
Wenn Du Dich angesprochen fühlst und aktiv mitmachen willst, melde Dich gern. Deine Teilnahme ist kostenfrei und wertVoll zugleich.
Mir fällt dazu auch noch Astrid Lindgren ein, die es geschafft hat in einer Zeit Figuren zu entwickeln, wo es alles andere als rosig in der Welt war. Pipi, Karlsson & Michel ist ja wohl eins gemein. Sie alle sind EIGENSINNIG …
und nie aus meinem Kopf entschwunden. Manchmal rufe ich sie mir ins Gedächtnis, um ausweglosen Situationen, humorvoll zu begegnen oder auch Lösungen zu finden.
In diesem Sinne: „Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt!“